Weitere Ideen für mehr Openness

Die Liste der 22 Vorschläge ist ja schon recht lang, doch längst nicht erschöpfend. Hier ist Platz für neue Ideen und Erfolgsbeispiele.

Beratungsservice für OA-Publikation von kumulativen Dissertationen

Wer - wie in einigen Fachdisziplinen üblich - seine Dissertation über mehrere Zeitschriftenartikel erwirbt und nicht von Beginn an auf Open Access gesetzt hat, der hat Schwierigkeiten die “kumulative Dissertation”, also das Bündel der Zeitschriftenartikel als Open-Access-Publikation zu platzieren. Zumindest ist die Rechtslage komplizierter, also ein geeignetes Feld für Bibliotheken, um gezielte Beratung anzubieten.

Die TU Berlin hat im April 2016 ein Beratungsangebot für Open Access bei kumulativen Dissertationen gestartet und für einige Verlage die Rechtslage sondiert. Die Erkenntnisse stehen zur Nachnutzung (und ggf. Erweiterung) bei GitHub. MitstreiterInnen sind willkommen.

Openness Policy

Der Trägerverein für die Open-Source-Software Fedora Repository, DSpace und VIVO hat kürzlich eine Openness-Policy verabschiedet: http://duraspace.org/openness_policy

Ist so ein öffentliches Bekenntnis auch für Bibliotheken oder die IT in Bibliotheken sinnvoll?