Dies ist ein Testposting im anonymen Modus. Hoffentlich ist die Identität des Nutzers nur für die Admins sichtbar, für den Rest der Welt hingegen nicht.
Super Bibliothekar sucht super Job
Hm, so wie es aussieht, sehe ich als Admin die verborgene Identität nicht. Eigentlich gut so. Aber die IP-Adresse!
Hi Phu & alle anderen, das ist doch schon mal ganz gut - bis auf die Sache mit der IP-Adresse. Ich hatte erst an eine Art Formular gedacht, wo man dann so ein paar Eckdaten eintragen kann, aber vielleicht ist so ein Freitext eh besser.
Unter “Administration”>“Benutzer” und dann einen Benutzer aufrufen. Habe ich leider auch erst nach dem Testposting entdeckt. Scheint so, als würden diverse Features wie die Vertrauensstufen darauf aufbauen, siehe https://meta.discourse.org/t/possible-to-not-log-user-ip-addresses/46502 und https://meta.discourse.org/t/privacy-feature-request-disabling-or-hashing-logs-using-cryptolog-or-similar/55417
Man könnte natürlich auch eine Extra-Seite mit Formular unter stellengesuche.openbiblio.eu oder so bauen. Aber vielleicht kriegen wir die IP-Adressen noch anonymisiert.
Ach so, ich dachte für alle sichtbar.
Meinst du mit dem Formular sozusagen eine Rubrik Stellengesuche bei OpenbiblioJobs? Der im verlinkten Topic genannte Aspekt mit den Access-Logs würde aber auch auf ein Extra-Fomular zutreffen.
Nein, ich meinte eine separate WordPress-Seite für die Stellengesuche. Die könnte man mit OBJ gegenseitig verlinken. Aber da müsste mir jemand sagen, wie die überhaupt aussehen soll. Sie wäre völlig getrennt von diesem Discourse-Forum.